Wir unterstützen mit viel Leidenschaft den internationalen Entwicklungssektor mit modernen Werkzeuge und Ansätzen für Zusammenarbeit, Monitoring, Wissensmanagement und Forschung.
Wir fühlen uns verpflichtet:
-
unter Einsatz unserer Kreativität und Vorstellungskraft neue Lösungen zu schaffen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind
-
Ihrem Team helfen, effizienter zu arbeiten
-
Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen
-
in unserer Forschungsarbeit die „Weisheit der Masse“ nutzen
“Wir entwickeln Online-Plattformen für eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Arbeitsgruppen, Organisationen und allgemein zwischen Akteuren. Unsere Arbeit knüpft an eine größere Vision an, nämlich von einer transparenteren, effizienteren und effektiveren Entwicklungszusammenarbeit. Aus diesem Grund habe ich energypedia und energypedia consult gegründet."
Robert Heine, Gründer und Geschäftsführer von energypedia und energypedia consult
Unser Team
Robert Heine
Geschäftsführer
Robert Heine
Geschäftsführer
Robert hat eine Vorliebe für Wikis und für Effizienz – zwei Dinge, die in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hoch gehandelt werden. Er hat Geographie studiert und hat zusätzlich einen Master-Abschluss in Evaluation von der Universität Saarbrücken. Robert hat über zehn Jahre lang in den Bereichen Transport, Energie und M&E für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Deutschland, Bangladesch und im Kosovo gearbeitet. Er hat selbst erlebt, welche Schwierigkeiten beim Wissensmanagement und bei der Erstellung von effektiven M&E-Systemen auftreten können, und ist daher leidenschaftlich auf der Suche nach innovativen Lösungen.
Hector Alfaro
Marketing und IT
Hector Alfaro
Marketing und IT
Hector ist von der treibenden Kraft von Online-Plattformen für den gesellschaftlichen Wandel überzeugt. Er engagiert sich für die Förderung von Open Source-Software und den offenen Informationsaustausch. Er studierte internationale BWL und war sowohl im privaten Sektor als auch in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, bevor er dann bei energypedia consult einstieg, wo er nun fürs Marketing zuständig ist. Letztendlich möchte er Wiki-Plattformen als Werkzeuge für den Wissensaustausch fördern, da er darin das Potential sieht, Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit transparenter zu machen.
Senait Atobirhan
Administration
Senait Atobirhan
Administration
Senait arbeitet seit September 2019 bei energypedia consult. Zurück aus der Elternzeit kümmert sie sich um die Verwaltung im Büro in Wiesbaden. Senait ist in Eritrea geboren und in Deutschland aufgewachsen, sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als Bürokauffrau.
Ranisha Basnet
Energieberaterin
Ranisha Basnet
Energieberaterin
Ranisha aus Nepal war schon immer eine starke Befürworterin der Anwendung erneuerbarer Energien zur Förderung von nachhaltigen Energien in allen Entwicklungsländern. In ihrem Studium konzentrierte sie sich auf erneuerbare Energien, und seit 2014 arbeitet sie für die Plattform energypedia.info – ausgezeichnete Voraussetzungen also für die Mitarbeit bei unseren Energiestudien.
Lisa Feldmann
Energieberaterin und Marketing
Lisa Feldmann
Energieberaterin und Marketing
Lisa ist seit der Gründung von energypedia consult im Jahr 2012 dabei und hat das Unternehmen mit aufgebaut. Ihr Kompetenzbereich sind alle Themen rund um den Zugang zu Energie, Öffentlichkeitsarbeit, Wissensmanagement sowie Monitoring und Evaluierung. Mehr als zehn Jahre lang war sie in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, unter anderem im GIZ Programm Armutsorientierte Energiegrundversorgung (HERA). Sie hat einen Magister in Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Kulturanthropologie. Nebenbei arbeitet sie auch für die gemeinnützige energypedia UG.
Axel Heinemann
IT-Berater
Axel Heinemann
IT-Berater
Als ausgebildete IT-Fachkraft hat Axel seine Kompetenz im Bereich der IKT über mehrere Jahre hinweg ausgebaut, zunächst als IT-Betreuer an der Universität Mainz und als System- und Netzwerk-Administrator im privaten Sektor. Er hat außerdem einen Abschluss in Ethnologie mit dem Nebenfach Soziologie, und hat fünf Jahre lang als Kiswahili-Dozent gearbeitet. Axel hat ein großes Interesse an der Umsetzung von kreativen und innovativen Lösungen für die Speicherung und den Austausch von Wissen.
Nikolai Hergt
M&E Berater
Nikolai Hergt
M&E Berater
Nikolai arbeitet seit 10 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit. Für seine Masterarbeit und verschiedene Feldstudien hat er noch Papierfragebögen benutzt. Seitdem hat er eine Leidenschaft für digitale Datenerhebung und M&E Tools. Für die GIZ hat Nikolai verschiedene M&E Systeme aufgebaut, optimiert und digitalisiert, und in dieser Zeit reichlich Felderfahrung gesammelt. Seit 2016 ist Nikolai als freier Berater tätig. Er hat einen Master in Friedens- und Konfliktforschung und absolviert derzeit ein berufsbegleitendes Studium in Evaluation.
Diane Röschen
Kommunikation und Marketing
Diane Röschen
Kommunikation und Marketing
Diane bringt rund 15 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche mit zu energypedia consult. Dabei war sie sowohl freiberuflich als auch in verschiedenen Teams im öffentlichen und privaten Sektor im Einsatz, unter anderem unterstützte sie viele Jahre lang die Stabstelle Unternehmenskommunikation der GIZ. Einer ihrer thematischen Schwerpunkte waren von Beginn an nachhaltige Energielösungen sowie der weltweite Zugang zu ihnen. Ihre Studienfächer waren Publizistik, Politikwissenschaft und Ethnologie.
Tom Schulze
IT-Berater
Tom Schulze
IT-Berater
Tom ist davon überzeugt, dass Informationen der Schlüssel zur nachhaltigen Entscheidungsfindung sind. Bei energypedia consult kann er seine Begeisterung und Erfahrung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und seine Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse, Informationstechnologie und Webentwicklung vereinen, und dabei innovative Lösungen entwickeln und umsetzen. Tom hat Umweltwissenschaften und Politik studiert. Zu den bisherigen Stationen seiner beruflichen Laufbahn gehören die Partnership Dialogue Facility der EU-Energieinitiative, das Mercator Research Institute on Climate Change (MCC) und das Energy and Resources Institute in Neu Delhi. Tom spricht fließend Englisch und Französisch.
Simon Letichevsky
Werkstudent
Simon Letichevsky
Werkstudent
Simon kam Ende 2018 als studentischer Mitarbeiter für IT zu energypedia consult. Er ist ein Visionär und glaubt an eine glänzende Zukunft, in der die Informationstechnologie das Leben der gesamten Menschheit entscheidend verändern wird. Mit Leidenschaft an IT-Lösungen zu arbeiten, ist sein tägliches Motto. Er studiert Informatik an der FH Wiesbaden und unterstützt energypedia consult gerne mit seinem Wissen bei Frontend-Fragen.
Unser Engagement
Bei uns steht der respektvolle, ehrliche und faire Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern an erster Stelle.
Als Tochterfirma der gemeinnützigen energypedia UG sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Daher streben wir danach, unseren Ressourcenverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Deshalb laufen unsere Wikis auf CO2-neutralen Servern und wir kaufen nur umweltfreundliches Büromaterial. Innerhalb von Deutschland reisen wir ausschließlich mit der Bahn, und für internationale Flüge kompensieren wir unsere CO2-Emissionen.
Mit unserem Gewinn unterstützen wir die Plattform www.energypedia.info und fördern dadurch den weltweiten Austausch von Erfahrungen und Wissen rund um erneuerbare Energien in Entwicklungsländern.
Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Plant-for-the-Planet begonnen, für jeden WebMo Kunden monatlich einen Baum zu pflanzen! Bis Dezember 2021 wurden so 1130 Bäume gepflanzt.
Unsere Philosophie
Unser Ziel ist es, Teamarbeit durch die Nutzung von webbasierter Open Source-Software zu vereinfachen. Wir wollen, dass Menschen im Entwicklungshilfesektor dank nutzerfreundlicher Tools genau die Informationen finden, die sie benötigen. Aus diesem Grund haben wir WebMo für wirkungsorientiertes Monitoring, Projektmanagement und Wissensmanagement entwickelt.
Webbasiert
Webbasiertes Arbeiten bedeutet, Inhalte nicht in einem Dokument, wie in Word oder Excel, zu erstellen, bearbeiten und abzuspeichern, sondern auf einer Website. Dadurch können auch bei Gruppenarbeit alle Informationen und Daten an einem einzigen Ort gebündelt werden. Sobald jemand neue Daten hinzufügt, werden die Übersichten automatisch aktualisiert. Hierdurch wird das Risiko von parallelen Dateistrukturen und der Arbeit an veralteten Dateiversionen verringert.
Open Source
Wir fördern den Einsatz von Open Source-Software. Unsere Kunden haben Zugang zum Quelltext ihrer Plattformen und können daher jederzeit selbst daran arbeiten oder vor Ort IT-Fachkräfte beauftragen. Wir streben nach dauerhaften Beziehungen zu unseren Kunden - nicht durch Abhängigkeit, sondern dank hochwertigem Service und guten Ergebnissen. Nicht zuletzt werden durch unseren Open Source-Ansatz auch der IT-Wissenstransfer sowie der Kapazitätsaufbau in Entwicklungsländern gefördert.
Baukastensystem
Beim Aufbau unserer Internetplattformen nutzen wir einen modularen Ansatz, um Sie genau mit den Funktionen zu versorgen, die Sie für Ihr Projekt, Ihre Organisation oder Ihr Netzwerk brauchen – nicht mehr und nicht weniger! Werfen Sie einen Blick auf unsere verschiedenen Tools und wählen Sie diejenigen, die für Sie relevant sind. Sie zahlen dadurch nur für die Tools, die Sie wirklich brauchen. Wir beraten Sie natürlich gern vor und während der Installation ihrer maßgeschneiderten Plattform und stehen hinterher jederzeit für Fragen und neue Ideen zur Verfügung.
Wikis
Wikis sind Internetplattformen, die es dem Nutzer ermöglichen, Inhalte nicht nur zu lesen, sondern auch direkt in ihrem Browser zu erstellen und zu bearbeiten. Sie gleichen im Prinzip einem Intranet mit einem Edit-Button. Wikis sind daher besonders nützlich für den Informationsaustausch, gemeinsames Arbeiten und die Koordination von Aufgaben und Gruppen. Ein Wiki reduziert das Risiko, mit veralteten Daten zu arbeiten und bereits bearbeitete Aufgaben doppelt auszuführen. Zeitraubende Kommunikationsströme werden verringert – ebenso wie die Anzahl der E-Mails in Ihrem Posteingang.